TANZANIA: Züge aus aller Welt 05.07.1995
Klick zu vergrössernDer Text "Swedish Jodemans Railway, Norway" auf der Briefmarke ist irritierend, da die Marke eine Baureihe XXIX, 1C'1C' (2-6-2T) - Lokomotive der Schmalspurbahn Urskog-Høland-Bahn (U.H.B.) zeigt. Bei genauerem Hinsehen scheint es die Nr.7 mit dem Namen "Prydz" zu sein, die letzte Maschine vor Schließung der Strecke 1960, und zwar in der von der Museumsgesellschaft restaurierten und generalüberholten Form. Genau gesagt ist es die einzige Lokomotive der Unterklasse XXIXb, die mit 20 t Betriebsgewicht und 7,99 m Länge über Puffer 1950 von Henschel & Sohn in Kassel/Deutschland gebaut wurde. Sie erhielt den Namen 1952 nach dem Generaldirektor Eigil Prydz. Die XXIX-er Lokomotiven waren dafür bekannt, daß sie sowohl ökonomisch wie leicht zu fahren waren. Nachdem die Eisenbahnstrecke geschlossen wurde, leistete die abgebildete Nr.7 für 20 Jahre ihre Dienste im Norwegischen Eisenbahnmuseum in Hamar, bis sie zur U.H.B. zurückkehrte, wo sie heute Museumszüge zieht. Die Briefmarke ist Bestandteil eines Kleinbogens von neun Marken, die Lokomotiven verschiedener Länder zeigt.

Katalog Nummer: Mi 2070 / Sc 1338g / SG / YT


Klick zu vergrössernMit der Baureihe El.14 ist hier eine weit verbreitete norwegische Elektrolokomotive abgebildet, die auf allen elektrifizierten Strecken sowohl für den Personenverkehr wie für den Güterverkehr eingesetzt wurde. Sie basiert auf der Schweizer Ae 6/6 (SBB), wurde aber in Norwegen von NEBB/Thune in 31 Exemplaren zwischen 1968 und 1973 gebaut. Sie bewährte sich als sehr zuverlässig im Betrieb. Mit der Achsfolge Co'Co' trug diese Reihe die Nummern 2164-2190 und 2197-2200. Mit ihren 6 Motoren, die 6930 PS leisteten, konnte sie bis zu 120 km/h fahren. Sie hatte ein Betriebsgewicht von 105 t und eine Länge von 17,74 m über Puffer. Jetzt wird diese Baureihe in der Fracht-Abteilung der NSB eingesetzt. Die Briefmarke ist Bestandteil eines Kleinbogens von neun Marken, die Lokomotiven verschiedener Länder zeigt.

Katalog Nummer: Mi 2074 / Sc 1339b / SG / YT

Zum Index - Nach hintenNach vorn